Lastkähne für Flüsse und Kanäle Set 2

Beschreibung:

Nachbau von Lastkähnen im Groß-Finow.Maß als Rollmaterial

Die alten, heute teilweise noch gebräuchlichen Bezeichnungen, klassifizierten die Schiffe nach Flüssen und Kanälen.
Die Maße sind Idealmaße eines Schiffes, und entsprechen der Größe eines Schiffes, das die jeweilige Wasserstraße bei Einführung des Schiffstyps auf der ganzen Länge befahren konnte.
Schiffe der jeweiligen Klasse können Abweichungen von den Maßangaben aufweisen, denn es handelt sich um Standardmaße.

41,00 m lang, 5,10 m breit, Tragfähigkeit/Verdrängung: 270 t, 1,75 m Tiefgang

Als Vorlage diente die in Berlin liegende "Edelweiss" im Zustand um 1960.
Baujahr: 1930
Länge ca.: 41,4 m
Breite: 4,80 m
Tragfähigkeit/Verdrängung: 254,5 to / 260,186 to
Motor: 6-Zylinder Reihenmotor, SKL-Magdeburg, 110 kW (150 PS) bei 750 U/min, Bj. 1956
Rumpf: Stahl

Bestandteile des Sets:

Immobilien: in Immobilien\Ausstattung

Dalben_1_pw1.gsb
Dalben_2_pw1.gsb
Dalben_3_pw1.gsb

Rollmaterial:

Lastkahn_Auguste_pw1.gsb
Lastkahn_Friederike_pw1.gsb
Lastkahn_Waldemar-Berlin_pw1.gsb

Die Modelle werden unter  Resourcen\Rollmaterial\Wasser  installiert.
Die Modelle sind teilweise ab EEP3 beleuchtet.
Einsetzbar unter EEP2.34 - EEP6

Hinweise:

Die Lastkahnmodelle verfügen über einzeln ansprechbare Achsen für den Tiefgang, die Ladung, die Laderaumabdeckungen und den Steuermann.
Des Weiteren ab EEP3 über Beleuchtung  und ab EEP5, Plugin1, die Darstellung der Bug und Heckwellen.

Auch gelistet als PW1440 Trend