S-Bahnhof Ostkreuz
Eingang Nord und Eingang Süd
Die Modelle sind im Stil der Epoche III gebaut worden.
Beide Modelle erhielten eine Innenbeleuchtung und drehbare Eingangstüren.
Im Set sind enthalten:
Ostkreuz-Eingang-Nord_MK2
Ostkreuz-Eingang-Sued-dr_MK2
Installiert werden die Modelle im Pfad:
Immobilien: Immobilien\Verkehr\Bahnhoefe\
Die Modelle sind ab EEP 3 beleuchtet.
Informationen zu den Modellen:
Der Bahnhof Berlin Ostkreuz wurde als „Stralau-Rummelsburg“
am 7. Februar 1882 eröffnet. Der elektrische Betrieb begann am
1. Februar 1929.
Am 15. März 1933 wurde aus
Stralau-Rummelsburg der Bahnhof Ostkreuz; Kreuzungspunkt von elf
S-Bahnlinien und wichtigster Umsteigepunkt im S-Bahnnetz.
Für diesen Verkehrsknoten wurden zwei Empfangsgebäude „Eingang
Nord“ und „Eingang Süd“ gebaut.
Für die damals große Zahl von Bahnbenutzern waren breite Zugänge sowohl
vom öffentlichen Raum her als auch zu den Bahnsteigen notwendig.
Die Hallen dienten gleichzeitig als Fahrkarten – Verkaufsräume. Eine
Gepäckannahme bzw. –aufbewahrung war in beiden Hallen nicht vorhanden.
Lediglich für Diensträume war ausreichend Platz vorgesehen.
Beide Baukörper wurden als eingeschossige Mauerwerksbauten mit flach
geneigten, nach allen Seiten abgewalmten Dächern errichtet. Die Fassaden
erhielten einen groben Spritzputz.
Auch gelistet als MK2431 Trend
|