|
|
| Personenzug-Tenderlokomotiven
BBÖ 629 / ÖBB 77.2
(SB 629 / kkStB 629 / DRB 77.2) Beschreibung: Die Ursprünge dieser Baureihe liegen bei den 15
Lokomotiven, die in den Jahren zwischen 1913 und 1915 als Serie 629 für
die k.k. österr. Südbahngesellschaft gebaut wurden. Sie war für
Personenzüge und leichte Schnellzüge konstruiert. Die Lokomotive
glänzte durch ihre Laufruhe und war in Mitteleuropa das einzige
Dampflokomotivmodell, das ohne grundsätzliche Änderung drei Jahrzehnte
hindurch beschafft wurde Im Set enthalten: Rollmaterial: BBO_629_56.gsb Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\ Technische Daten Achsformel: 2‘C1‘ h2t Epoche: II - III Details zu den Modellen: Das Modell BBÖ 629.56 gibt die Ausführung der Lok in
der Epoche II, nach dem Ersten Weltkrieg wieder. Sie war mit einem
schlanken Prüssmann-Rauchfang, Dabeg-Pumpe, und Druckluft-Bremsanlage
ausgerüstet. Der vordere Wasserkasten war um 30cm nach oben vergrößert. Die Lokomotivmodelle verfügen über ein via
Kontaktpunkt/Schieberegler aufklappbares Bild des Lokführers und Heizers.
Die Wasserkastendeckel sind beweglich, ebenso ein Schiebefenster im
Führerstand. Die Lokomotiven verfügen über realistische
Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3, und über automatischen
Spitzen- / Schlusssignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung. Hinweis: Die Modelle sind für EEP bis Version 6 classic konstruiert und optimiert. auch gelistet als V60NFF10045 Trend |
|
|