| Gratismodelle für zukünftige Downloadlink- Neukunden ! Kunden, die zukünftig Bestellungen auf CD ordern, erhalten diese Gratismodelle beigelegt ! Der Konstrukteur PW1, Herr Paul Wessling 
      liefert nur hier dieses Modellset: MB_L2_Vora_CD 
 Beschreibung: Das Vorbild war
      mit einem 55 PS - Vergasermotor ausgerüstet. Lieferumfang: 8 Modelle Das Set enthält mehrere Aufbauvarianten des ab 1926 gebautem Typ L2 mit Vorawerbung. Inhalt und Installation: 4 Rollmaterial: MB_L2_VORA_MI-594_Str_pw1.gsb Resourcen\Rollmaterial\STRASSE\Transporter\VORA_MB_L2\ 4 Immobilien: MB_L2_VORA_MI-594_Im_pw1.gsb Resourcen\Immobilien\VERKEHR\Transporter\VORA_MB_L2\ Einsatz: ab Epoche II und III Hinweis: Die Rollmodelle sind beleuchtet. Performanceoptimiert; konstruiert für EEP6/6.1. Der Konstrukteur BH1, Herr Bernt Hoppe
      liefert nur hier dieses Modell: Büssing 8000S Koffer VORA 
 Beschreibung: In den 50er Jahren prägte kaum ein anderer Lastwagen so
      das Strassenbild in Deutschland wie der Büssing 8000S. Er war für eine
      Nutzlast von 8 Tonnen ausgelegt mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 16
      t. Angetrieben von einem Sechs-Zylinder-Diesel mit 13539 ccm und 180 PS,
      erreichte er stolze 66 km/h. Lieferumfang:1 Modell Das Set enthält den Büssing-8000S-Koffer beige-weinrot Inhalt und Installation: Rollmaterial\Strasse\LKW bzw. Andere: Buessing-8000S_Koffer_beige-weinrot_BH1.gsb (VORA), Einsatz: ab Epoche III Hinweis: Das Modell ist beleuchtet und verfügt über Blink- und Bremslicht sowie über Lkw-Hupe (H-Taste). Mittels Slider oder Kontaktpunkt kann das Anhängerdreieck verstellt und die Werbung ausgeblendet werden. Die Verfügbarkeit dieser Funktionen richtet sich nach der jeweiligen EEP-Version und deren Plugins. Die Geschwindigkeit wurde aus EEP-Betriebsgründen auf ca. 100 km/h heraufgesetzt. Performanceoptimiert; konstruiert für EEP6/6.1. Der Konstrukteur JE2, Herr Jürgen Einsiedler
      liefert nur hier dieses Modell: VORA - Supermarkt 
 Beschreibung: Supermarkt für Stadt oder Land Inhalt und Installation: Lieferumfang:1 Modell VORA_Supermarkt_JE2.gsb wird in Resourcen\Immobilien\Gewerbe-Handel installiert. Hinweis: Ab EEP3 unterstützt das Modelle Licht 3 Bewegliche Hallentore an derRückseite Konstruiert für EEP3 bis EEP6.1 Zur Verfügung gestellt für CD Kunden vom VORA Shop. Der Konstrukteur BH1, Herr Bernt Hoppe
      liefert nur hier diese Modelle: Citroen DS 21 VORA 
 Beschreibung: Am 5. Oktober 1955 wurde auf dem Pariser Autosalon erstmals die Citroen DS vorgestellt. Aus der deutschen Aussprache (de-es) resulterend, erhilelt dieses Kultauto umgehend seinen Spitznamen: La Déesse = Die Göttin. Mit ihrer Haifischform hat sie besonderen Charme und Eleganz. 1967 wurden umfangreiche Veränderungen an der Karosserie, der Beleuchtung und am Fahrwerk durchgeführt. So erhielt die DS u.a. Doppelscheinwerfer hinter einer geschlossenen Glasscheibe, die in Kurven mitschwenken und die Hydropneumatik, die es erlaubt, die Karosserie individuell auf die Beschaffenheit der Fahrbahn anzupassen. Das Set enthält 2 Citroen DS 21 Pallas Baujahr 1969 (1x RollMat, 1x Immo) in der damaligen Farbgebung andalusisch Blau mit weißem Dach. Inhalt und Installation: Lieferumfang: 2 Modelle Rollmaterial\Strasse\Pkw: Citroen-DS21_blau-ws-VORA_BH1.gsb Immobilien\Verkehr\Pkw oder Andere: Citroen-DS21_blau-ws-VORA_IM_BH1.gsb Einsatz: ab Epoche IV Hinweis: Alle Modelle sind beleuchtet und können per Slider, Mouseclick oder Kontaktpunkt abgesenkt bzw. angehoben werden („Hydropneumatik“). Performanceoptimiert; konstruiert für EEP6/6.1 Der Konstrukteur BH1, Herr Bernt Hoppe
      liefert nur hier diese Modelle: Krupp TITAN Schwerlastkraftwagen-Gespann VORA 
 Beschreibung: Die Lastkraftwagen von Krupp waren nach dem 2. Weltkrieg
     weit verbreitet. Nachdem das Unternehmen ein wichtiger Rüstungslieferant
     war, durfte die Produktion erst 1946 wieder aufgenommen werden. Statt am
     Stammsitz in Essen wurden die LKW bis 1951 in Kulmbach, Bamberg und
     Nürnberg hergestellt und nicht mit dem belasteten Namen Krupp, sondern bis
     1954 unter der Bezeichnung „Südwerke“ verkauft. 1950 brachte Krupp den
     Schwerlastkraftwagen TITAN auf den Markt. Dieser langhaubige Lastwagen
     hatte einen von Krupp entwickelten Zweitakt-Dieselmotor mit 190 PS (ab
     1951 mit 210 PS) und war damit der stärkste deutsche LKW seiner Zeit.
     Die geplante Motorengröße war als Sechszylinder nach den Richtlinien der
     Alliierten nicht erlaubt. Krupp umging diese Beschränkung durch zwei
     einzeln lauffähige Dreizylindermotoren hintereinander, die mit einem
     Zahntrieb verbunden waren. Dies ergab seinen charakteristischen Sound. Inhalt und Installation: Lieferumfang: 2 Modelle Rollmaterial\Strasse\Lkw bzw. Anhänger oder Andere: Krupp-TITAN_Plane_VORA_BH1.gsb Anh_3AchsDRad_Plane_VORA_BH1.gsb Einsatz: ab Epoche IIIb Hinweis: Bei den Modellen können folgende Funktionen per Slider/Kontaktpunkt gesteuert werden: AnhDreieck und Werbung. Alle Modelle sind ab EEP3 beleuchtet. Die Modelle verfügen über Brems- und Blinklicht, der TITAN zusätzlich über den charakteristischen TITAN-Sound. Performanceoptimiert, Einsatz bis EEP6. Viel Vorfreude auf die Gratis-Modelle bei
      Ihrer nächsten CD wünscht vora.de !
       | ||