|
Krupp TITAN Schwerlastkraftwagen grau-schwarz Beschreibung: Die Schwerlastkraftwagen von Krupp waren nach dem 2. Weltkrieg weit verbreitet. Nachdem das Unternehmen ein wichtiger Rüstungslieferant war, durfte die Produktion erst 1946 wieder aufgenommen werden. Statt am Stammsitz in Essen wurden die LKW bis 1951 in Kulmbach, Bamberg und Nürnberg hergestellt und nicht mit dem belasteten Namen Krupp, sondern bis 1954 unter der Bezeichnung „Südwerke“ verkauft. 1950 brachte Krupp den Schwer-LKW Titan auf den Markt. Dieser langhaubige Lastwagen hatte einen von Krupp entwickelten Zweitakt-Dieselmotor mit 190 PS (ab 1951 mit 210 PS) und war damit der stärkste deutsche LKW seiner Zeit. Die geplante Motorengröße war als Sechszylinder nach den Richtlinien der Alliierten nicht erlaubt. Krupp umging diese Beschränkung durch zwei einzeln lauffähige Dreizylindermotoren hintereinander, die mit einem Zahntrieb verbunden waren. Dies ergab seinen charakteristischen Sound. Das Set enthält sechs Krupp-TITAN-8-Tonner in Grau mit schwarzem Chassis in unterschiedlichen Ausstattungen (Plane, offen mit und ohne Spriegel) sowie wählbaren Beladungen (leer, Holz, Stahl, Ladung). Die Lkw sind gemäß der StVO von 1957 mit Blinkern nachgerüstet und verfügen über ein auf-/abklappbares Anhängerbetrieb-Dreieck auf dem Führerhausdach. Die dortige Werbung kann gewechselt werden. Einsatz: Ab Epoche IIIb Inhalt und Installation der 6 Modelle: Krupp-TITAN_Plane_grau-sw_BH1.gsb Resourcen\Rollmaterial\STRASSE\LKW\ Krupp-TITAN_Plane_grau-sw_IM_BH1.gsb Resourcen\Immobilien\VERKEHR\LKW\ Hinweis: Bei den Modellen können folgende Funktionen per
Mouseclick/Slider/Kontaktpunkt gesteuert werden: Werbung, AnhDreieck,
Holz, Ladung, Stahl. Alle Modelle sind beleuchtet. Die RollMat verfügen
über Brems- und Blinklicht sowie den charakteristischen TITAN-Sound. Alle Modelle sind performanceoptimiert und bis EEP6 einsetzbar. |
|
|