|
Pissoir
Berlin 1896
Wichtiger Hinweis: Dieses Modell ist im Lieferumfang der Anlage „Stralau-Rummelsburg 1926“ (SHO00003) bereits enthalten.) Käufer der Anlage SHO00003 Stralau-Rummelsburg 1926 haben dieses Modell schon im eigenen Modellbestand. Beschreibung: Der Entwurf für das Modell Pissoir Berlin 1896 als
achteckige Bedürfnisanstalt („Café Achteck“) stammt vom Stadtbaurat
Carl Theodor Rospatt aus dem Jahr 1878. Es bietet im Innern Stehplätze
für sieben männliche Personen, das achte, offene Segment dient als Ein -
und Ausgang, der durch eine dreiseitige Schutzwand verdeckt wird. Ob es
über eine Wasserspülung oder nur über einen Ablauf verfügt, ist in den
Quellen nicht eindeutig belegt. Das Modell orientiert sich an der Bauzeichung, wie sie in „Berlin und seine Bauten“ von 1896 erschienen ist. Optisch dient die Bedürfnisanstalt am Leuthener Platz als Vorbild. Lieferumfang: SR26_Pissoir_1896_AF1.gsb wird installiert in Resourcen\Immobilien\SR26\ Merkmale: Bedürfnisanstalt als Immobillie mit beleuchteten Außenlaternen Hinweis: Das Modell ist für eine optimale Performance bis EEP6.1 konvertiert. auch gelistet als V60NAF10063_Trend |
|
|